Rotary Satelliten-Club Bonn International Peace and Environment 

Host-Club: RC Bonn International

Entstehung
Im Sommer 2023 kam eine kleine Gruppe engagierter Rotarier auf die Idee, einen neuen, aktiven Rotary Club zu gründen, der sich thematisch auf die beiden großen Themen „Friedensförderung“ und „Umweltschutz“ konzentriert.

Organisation und Verankerung
Um den neuen Club organisch wachsen zu lassen, wollten die Initiatoren mit einer kleinen Gruppe von Mitgliedern beginnen und nach und nach weitere geeignete Mitglieder suchen. Für diesen Ansatz bietet Rotary die Möglichkeit, einen Satellitenclub eines etablierten Rotary Clubs mit acht Rotariern zu gründen. Der RC Bonn International, ein relativ junger Club (gegründet 2016) mit derzeit 44 engagierten Mitgliedern aus verschiedenen Ländern, war der ideale Gastclub. Die Clubsprache des RC Bonn International ist Englisch. Auch der Satellitenclub P&E soll sich in Zukunft international entwickeln, auf jeden Fall über die Landesgrenzen hinaus. Vorerst ist die Clubsprache jedoch Deutsch, da die Mehrheit der Mitglieder deutschsprachig ist.

Kompetenzen und inhaltliche Ausrichtung
Die Mitgliedschaft im Satellite Club ist bewusst heterogen. Wir glauben, dass unterschiedliche Berufsgruppen, Hintergründe und Fähigkeiten zu einem genaueren Blick auf unsere Welt und zu ausgewogeneren und nachhaltig wirksamen Projekten führen. Zum Team gehören Menschen, die sich dem Thema gerne wissenschaftlich nähern, andere, die lieber praktische Projekte organisieren und wieder andere, die sich um die öffentliche Verbreitung kümmern wollen. Die Gruppe verbindet soziale Kompetenz mit relevanten Beziehungen in der Gesellschaft und IT-Fachwissen. Wir wollen unsere Ziele als Team erreichen und voneinander lernen. Anders als die meisten etablierten Rotary Clubs wird sich der Satellitenclub auf ein Wahlthema konzentrieren: Friedensförderung und Umweltschutz – und vor allem mit „dem Dazwischen“. Der Satellitenclub wird sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen Friedensförderung und Umweltschutz beschäftigen. Vor dem Hintergrund der rotarischen Grundwerte wollen die Mitglieder die wesentlichen Wirkungszusammenhänge herausarbeiten und anschaulich darstellen, um möglichst viele Menschen für unsere Einflussmöglichkeiten zu sensibilisieren. Sie wollen auch Projekte (Blueprints für Grant-Projekte) entwerfen und teilweise selbst umsetzen, die eine positive Wirkung in unserer Welt haben. Die rotarische Gemeinschaft soll für die Verbreitung der Aktivitäten genutzt werden.

Was bisher geschah
Seit Dezember 2023 treffen sich virtuell jeden 1. und 3. Dienstag im Monat ca. 12 von 30 grundsätzlich an diesem Thema interessierte Personen, um sich einerseits besser kennenzulernen und Freundschaften zu schließen, andererseits eine gemeinsame Linie herauszukristallisieren und daraus konkrete Projektaktivitäten abzuleiten.
Inzwischen sind einige Grundlagenpapiere zu den Themen „Aggression“, „Positiver Frieden“ und „Komplexität“ mit einer gewissen wissenschaftlichen Fundierung entstanden und diskutiert worden, die den Grundstein für die weitere Arbeit der Gruppe gelegt haben. Als erstes ehrgeiziges Projekt wurde beschlossen, ein kybernetisches, webbasiertes Spiel zu entwerfen und zu entwickeln, um das Bewusstsein für die Folgen unseres Handelns in komplexen Zusammenhängen zu veranschaulichen und unseren Einfluss auf Veränderungen in unserer Welt zu demonstrieren. Unser Ziel ist es, die Menschen zu einem Umdenken und Umsteuern zu bewegen, das den Frieden fördert und die Umwelt schützt. Dabei haben wir uns für die Perspektive jedes Einzelnen entschieden, nicht für die der „Staatslenker“.

Ausblick
Im Juli 2024 werden die acht Gründungsmitglieder den Satellitenclub unter der Schirmherrschaft des RC Bonn International gründen. Die Statuten des Satellitenclubs sind bereits ausgearbeitet.
Es wird erwartet, dass der Satellitenclub innerhalb eines Jahres durch die Aufnahme weiterer geeigneter Mitglieder (Rotarier und Nicht-Rotarier) auf >20 Mitglieder anwächst. Zu gegebener Zeit kann der Satellitenclub in einen thematischen Rotary Passport Club umgewandelt werden. Durch die Umwandlung in einen Passport Club haben die nicht-rotarischen Mitglieder die Möglichkeit, in den Club als Rotarier aufgenommen zu werden. Wir möchten, dass unsere Initiative eine nachhaltige Wirkung mit großer Reichweite hat.

Möchten Sie sich uns anschließen? Dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Origin
In the summer of 2023, a small group of committed Rotarians came up with the idea of forming a new, active Rotary Club with a thematic focus on the two major topics of „peacebuilding“ and „environmental protection“.

Organization and anchoring
In order to allow the new club to grow organically, the initiators wanted to start with a small group of members and look for other suitable members over time. For this approach, Rotary offers the possibility of founding a Satellite Club of an established Rotary Club with eight Rotarians. RC Bonn International, a relatively young club (founded in 2016) with presently 44 committed members from different countries, was the ideal host club. The club language of RC Bonn International is English. The satellite club P&E is also set to develop internationally in the future, in any case with a reach beyond national borders. For the start, however, the club language is German because the majority of the members are German-speaking.

Skills and content orientation
The membership of the Satellite Club is deliberately heterogeneous. We believe that different professional groups, backgrounds and skills lead to a more accurate view of our world and to more balanced and sustainably effective projects. The team includes people who like to approach the topic scientifically, others who prefer to organize practical projects and still others who want to take care of public dissemination. The group combines social skills with relevant relationships in society and IT expertise. We want to achieve our objectives as a team and learn from each other. Unlike the majority of established Rotary Clubs, the Satellite Club will focus on an electoral theme: Peace-building and environmental protection – and above all with „the in-between“. The satellite club will focus on the complex interdependencies between peacebuilding and environmental protection. Against the backdrop of Rotary’s fundamental values, the members would like to work out the essential causal relationships and present them in a clear and comprehensive way in order to sensitize as many people as possible to our potential influence. They also want to design projects (blueprints for grant projects) and in some cases implement them themselves that have a positive impact in our world. The Rotarian community should be used for the outreach of the activities.

What has happened so far
Since December 2023, around 12 out of 30 people who are fundamentally interested in this topic have been meeting virtually on the 1st and 3rd Tuesday of every month to get to know each other better and make friends on the one hand, and to crystallize a common line and derive concrete project activities from it on the other.
In the meantime, some basic papers on the topics of „aggression“, „positive peace“ and „complexity“ with a certain scientific basis have been produced and discussed, which have laid the foundation for the group’s further work. It was decided that the first ambitious project would be to design and develop a cybernetic, web-based game to illustrate awareness of the consequences of our actions in complex interdependencies and to demonstrate our influence on changes in our world. Our aim is to encourage people to rethink and change course in a way that promotes peace and protects the environment. In doing so, we have opted for the perspective of each individual, not that of the „state leaders“.

Outlook
In July 2024, the eight founding members will charter the Satellite Club, sponsored by RC Bonn International. The statutes for the Satellite Club have already been drawn up.
The Satellite Club is expected to grow to >20 members within a year by accepting further suitable members (Rotarians and non-Rotarians). In due course, the satellite club can be converted into a themed Rotary Passport Club. By converting to a Passport Club, the non-Rotarian members will have the opportunity to be accepted by the club as Rotarians. We want our initiative to have a lasting impact with a wide reach.

Would you like to join us? Then please get in touch with us.


The contact person for the club foundation initiative is:
Werner Boysen
RC Bonn International
DRFCC D1810
Mobile: +49-178 464 03 12
E-mail: rotary@dr-boysen-management.de.

Contact:

For further questions about the theme club initiative, please contact our membership team at anfrage@rotary-themenclubs.org.


Zurück zur Übersicht
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google